Unternehmen
Im Jahr 1955 gründete Werner Eulig die gleichnamige Firma als Bau- und Fuhrunternehmen in Bremerhaven. Später traten seine Frau Christa und sein Schwiegervater Ewald Thomann in die Firma ein.
Das Unternehmen hat viele Jahre nach seiner Gründung in den Bereichen Hochbau und Tiefbau gearbeitet. Eine Spezialisierung in Richtung Tiefbau hat sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert. Im Jahr 1968 gründete Werner Eulig in Erweiterung seiner expandierenden Bauunternehmung als zweites Standbein einen Kanalreinigungsbetrieb. Die Hauptarbeitsfelder liegen heute bei Kanalreparatur- und Pflasterarbeiten. Darüber hinaus umfasst das Angebot der Firma umfangreiche Entsorgungsleistungen, etwa auf dem Gebiet der Ölunfallsicherung und Erdreichentsorgung. Mittlerweile macht dieser Betriebszweig etwa die Hälfte der Unternehmenstätigkeiten aus. Neben dem Gründungssitz Bremerhaven hat der Betrieb seit 1975 einen zweiten Standort in Schiffdorf-Laven.
Im Jahr 1976 trat die Tochter Perdita als Auszubildende mit anschließendem Betriebswirtschafts-Studium in den elterlichen Betrieb ein. Der Sohn Werner folgte im Jahr 1982 nach Abschluss seines Bauingenieurs-Studiums.
Im Jahre 1992 wurde die Personengesellschaft Werner Eulig in die Firma Werner Eulig GmbH Bauunternehmen / Entsorgungsdienste und Verwaltung gesplittet. Gleichzeitig übernahm der Firmengründer Werner Eulig mit seinem ältesten Sohn Werner die Geschäftsleitung der GmbH. 1997 stieg auch der jüngste Sohn Andreas in das Familienunternehmen ein. 1999 wurde aus der Verwaltung eine OHG. Im Jahr 2000 übergab der Firmengründer seinem Sohn Werner die alleinige Geschäftsführung. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2007 arbeitete auch Christa Eulig im Unternehmen mit. 2009 kehrte Perdita Lugert (geb. Eulig) als Stütze für ihren älteren Bruder in den Familienbetrieb zurück. Andreas Eulig stieg 2010 aus dem Familienunternehmen aus.
Nachdem im Juni 2010 Werner Eulig jr. nach 30-jähriger, engagierter und erfolgreicher Arbeit verstarb, übernahm Perdita Lugert für ihn die Geschäftsleitung. Der Firmengründer Werner Eulig stand seiner Tochter bis zu seinem Tod im November 2012 engagiert beratend zur Seite.